AFT Menü
Ausbildungszentrum für Technik
Hand in Hand neue Wege gehen
Die AFT, Ausbildungszentrum für Technik, ist ein wettbewerbsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit effizientem Qualitätsmanagement. Als kompetenter Partner von Wirtschaftsunternehmen, Arbeitsverwaltungen, Ministerien und der Industrie- und Handelskammern führt die AFT überdurchschnittlich erfolgreich Erstausbildungen, Fortbildungen, Umschulungen, berufsbegleitende Schulungen, Firmenschulungen und Projekte durch.
Tradition und Innovation
Unsere langjährige Erfahrung in der Führung von Bauunternehmen hat gezeigt, wie wichtig eine qualifizierte Ausbildung ist. Sie bringt wesentlich verbesserte Beschäftigungsmöglichkeiten und ist die Basis für einen dauerhaften Arbeitsplatz. Die AFT garantiert durch aktuelle Praxisorientierung und permanente Optimierung der Bildungsprogramme, immer unmittelbare Marktnähe. Als kompetenter Bildungsanbieter qualifizieren wir am Bedarf orientiert – unter Berücksichtigung des regionalen Arbeitskräftebedarfs aber auch für überregionale Stellenangebote. So steigen die Vermittlungen, gerade von Arbeitsuchenden aus dem Baubereich, in die Schweiz, nach Holland sowie Österreich kontinuierlich an.
Warten Sie nicht länger auf bessere Aussichten, verbessern Sie Ihre Voraussetzungen.
Baugeräte
Minibagger
Dauer
7 Tage
Intensivkurs 14 Tage
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
körperliche und geistige Eignung G25
Inhalt
- Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Physikalische Grundlagen
- Wartung & Pflege
- Allgemeine Anforderungen an den Fahrer
- theoretische und praktische Prüfung
Weiteres
Förderung über :
BGR 500
Kp. 2.12 Betreiben von Erdbaumaschinen
Jährliche Unterweisung:
Dauer: ca. 4 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
Mobilbagger
Dauer
richtet sich nach den Vorkenntnissen
ohne Vorkenntnisse: 4 Monate
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre,
körperliche und geistige Eignung G25
Inhalt
- Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Physikalische Grundlagen
- Wartung & Pflege
- Allgemeine Anforderungen an den Fahrer
- theoretische und praktische Prüfung
Weiteres
Förderung über :
BGR 500
Kp. 2.12 Betreiben von Erdbaumaschinen
Jährliche Unterweisung:
Dauer: ca. 4 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
Kettenbagger
Dauer
7 Tage
Intensivkurs 14 Tage
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre,
körperliche und geistige Eignung G25
Inhalt
- Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Physikalische Grundlagen
- Wartung & Pflege
- Allgemeine Anforderungen an den Fahrer
- theoretische und praktische Prüfung
Weiteres
Förderung über:
Kp. 2.12 Betreiben von Erdbaumaschinen
Jährliche Unterweisung:
Dauer: ca. 4 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
geprüfte Baumaschinenführer
Dauer
7 Monate (92 Tage)
inkl. Praktikum
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre,
körperliche und geistige Eignung G25
Module
- Gabelstapler
- Turmdrehkran
- flurgesteuerter Kran
- LKW-Ladekran
- Hubarbeitsbühne
- Kettensäge/Freischneider
- Minibagger/Radlader
- Erdbaugeräte/Großtechnik
- Fahrschule C/CE
- Nachschulung entsprechend Modulbelegung
Weiteres
Abschluss
Abschlussprüfung HWK
staatlich anerkannter Abschluss zum geprüften Baumaschinenführer
Förderung über:
BGR 500 Kp. 2.12 Betreiben von Erdbaumaschinen
Jährliche Unterweisung:
Dauer: ca. 4 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
Gabelstapler
Dauer
3 Tage (Grundkurs)
5 Tage (Intensivkurs)
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
geistige und körperliche Eignung
Inhalte
- Arbeitssicherheit
- Mechanik, physikalische Grundlagen
- Aufbau, BGVD27
- Standsicherheit
- Wartung & Pflege
- Praktische Unterweisung
- Prüfung
Jährliche Unterweisung
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
Inhalt: neue rechtliche Grundlagen, Unfallauswertung, Betriebsanweisung, Rechte & Pflichten, Fahrprobe
Veranstaltungsorte: Meißen · Großenhainer Straße 2 · 01662 Meißen · Tel.: 03521/710095
Radlager
Dauer
1-3 Tage (je nach Vorkenntnissen)
5 Tage Intensivkurs
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
geistige und körperliche Eignung
Inhalte
- Aufbau Teilebeschreibung
- Verantwortung
Unternehmer/ Beauftragter - Erdbaumaschinen
- Rechtliche Grundlagen
- Straßenfahrt
- Unfälle mit Ladern
- Sicherheitsabstände an Böschungen
- praktische Unterweisung
- theoretische und praktische Prüfung
Kompaktlader
Dauer
3-5 Tage (je nach Vorkenntnissen)
10 Tage Intensivkurs
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
geistige und körperliche Eignung
Inhalte
- Aufbau Teilebeschreibung
- Verantwortung
Unternehmer/ Beauftragter - Erdbaumaschinen
- Rechtliche Grundlagen
- Straßenfahrt
- Unfälle mit Ladern
- Sicherheitsabstände an Böschungen
- praktische Unterweisung
- theoretische und praktische Prüfung
flurgesteuerter Kran / Portalkran
Dauer
2-5 Tage (Je nach Vorkenntnissen)
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre,
Module
- Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Verantwortung / Anforderungen an den Kranführer
- Physikalische Grundlagen
- theoretische und praktische Prüfung
Weites
Förderung über:
BGV D6 – PDF
BGG 921 – PDF
Unfallverhütungsvorschriften – PDF
Die Berufsgenossenschaft schreibt vor, die Beauftragung sollte zurückgenommen werden, wenn die / der Versicherte über den Zeitraum von einem Jahr keine ausreichende Fahrpraxis vorweisen kann.
Jährliche Unterweisung
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
LKW Ladekran
Dauer
1-3 Tage (Je nach Vorkenntnissen)
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre,
Inhalte
- Unfallverhütungsvorschriften
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Verantwortung / Anforderungen an den Kranführer
- Physikalische Grundlagen
- theoretische und praktische Prüfung
Weites
Förderung über:
BGV D6 – PDF
BGG 921 – PDF
Unfallverhütungsvorschriften – PDF
Die Berufsgenossenschaft schreibt vor, die Beauftragung sollte zurückgenommen werden, wenn die / der Versicherte über den Zeitraum von einem Jahr keine ausreichende Fahrpraxis vorweisen kann.
Jährliche Unterweisung
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmer ihre Mitarbeiter mind. einmal jährlich zu unterweisen.
Kettensäge
Dauer
2 Tage/ liegendes Holz
4 Tage/ Fällarbeiten
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
Inhalte
- Einsatz von Motorkettensägen
- Fällarbeiten
- Unfälle mit Motorsägen UVV Forsten
- Gefahrenbereiche
- Sicherheitsbestimmungen
- theoretische und praktische Prüfung
VSG 4.3. Forsten
Freischneider
Dauer
1 Tag
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
Inhalte
- Einsatz von Freischneidern
- Schneiderwerkzeuge
- Unfälle mit Freischneidern UVV Forsten
- Gefahrenbereiche
- Sicherheitsbestimmungen
- theoretische und praktische Prüfung
VSG 4.3. Forsten
Kombinierte Ausbildung: Dauer 5 Tage
Hubarbeitsbühne
Dauer
3 Tage
Vorraussetzung
Mindestalter 18 Jahre
Inhalte
- Unfallverhütungsvorschriften BGG /GUV -G966
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsanweisung
- Betrieb und Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- Standsicherheit
- theoretische und praktische Prüfung
Jährliche Unterweisung
Dauer: ca. 3 Stunden
Inhalt: Unfallverhütungsvorschriften BGG /GUV -G966, Rechtsgrundlagen, Betriebsanweisung, Betrieb und Umgang mit, Hubarbeitsbühnen, Standsicherheit, theoretische und praktische Prüfung
Veranstaltungsorte: Meißen · Großenhainer Straße 2 · 01662 Meißen · Tel.: 03521/710095

Baugeräte

Stapler

Radlager

Kran

Kettensäge
